Digitales Lernen an unserer Schule
Im Rahmen unseres Medienunterrichts orientieren wir uns überwiegend
am MedienkomP@ss (vom Bildungsserver Rheinland-Pfalz), dieser hilft den
Schülerinnen und Schülern, den Umgang mit digitalen Medien zu erlernen. Hierbei
werden folgende Aspekte behandelt:
Um die digitalen Kompetenzen weiter zu fördern, bieten wir schuleigene iPad-Kurse
sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrerinnen und Lehrer an. Diese
Kurse vermitteln grundlegende Kenntnisse im Umgang mit den Geräten und den
verschiedenen Anwendungen, die im Unterricht eingesetzt werden.
Durch diese umfassenden Angebote sind wir gut aufgestellt, um unseren Schülerinnen
und Schülern einen modernen und zukunftsorientierten Medienunterricht zu bieten.
Digitales Lernen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schulphilosophie, und wir sind
bestrebt, die digitale Bildung kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere Aktuelle Ausstattung, hilft uns dabei, den Unterricht modern und interaktiv zu
gestalten:
1. Wir haben 3 Klassen Sätzen (3x 8) von iPads zum Ausleihen, die mit Stiften
genutzt werden können. Dies ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, kreativ
zu arbeiten und digitale Inhalte direkt zu bearbeiten.
2. Zusätzlich zu den mobilen iPads verfügt jede Klasse über zwei feste iPads, die
den Lernenden jederzeit zur Verfügung stehen.
3. In jeder Klasse haben wir interaktive Bildschirme, die mit PCs verbunden sind.
Diese ermöglichen es, Unterrichtsinhalte anschaulich zu präsentieren und die
Schüler aktiv in den Lernprozess einzubeziehen.
4. Jede Lehrkraft hat die Möglichkeit, einen Laptop über die Kreisverwaltung
auszuleihen, um den Unterricht noch abwechslungsreicher zu gestalten und
digitale Materialien nutzen zu können.
5. Wir setzen verschiedene Lernsoftware und Bildbearbeitungsprogramme ein, die
den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern
und kreative Projekte umzusetzen.
6. Darüber hinaus haben wir drei Klassen, die mit Laptops für die Schülerinnen und
Schüler ausgestattet sind, um individuelles Lernen und Gruppenarbeiten zu
fördern.
Stand: August 2024
