Skip to content
Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Levana-Schule
Schule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung

Werstufenarbeit in der S1g (JüL) Klasse an der Levana-Schule
In unserer Schule legen wir großen Wert auf die individuelle Förderung der Schülerinnen
und Schüler. Neben dem regulären Stundenplan bieten wir auch in der S1g (JüL)-Klasse
(Jahrgangsstufen übergreifendes Lernen) die Möglichkeit, verschiedene Praktika zu
absolvieren, die auf die jeweiligen Fähigkeiten und Interessen der Lernenden
abgestimmt sind. Die Schülerinnen und Schüler haben die Chance, Praktika in externen
Unternehmen und Einrichtungen zu machen. Wir begleiten sie gegebenenfalls während
dieser Zeit und stehen in engem Kontakt mit den Betrieben, um sicherzustellen, dass die
Praktika sowohl lehrreich als auch bereichernd sind. 

Diese individuelle Betreuung
ermöglicht es uns, auf die spezifischen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler
einzugehen und ihnen wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu bieten.
Sollten Schülerinnen und Schüler kein Interesse an externen Praktika haben oder aus
verschiedenen Gründen nicht in der Lage sein, diese zu absolvieren, suchen wir
gemeinsam nach Alternativen. In solchen Fällen arbeiten wir eng mit den Lernenden
zusammen, um ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten innerhalb der Schule zu
fördern. Hierbei stehen verschiedene Unterrichtsfächer und Angebote zur Verfügung,
die darauf abzielen, praktische Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken.


Ein zentraler Bestandteil unserer Werstufenarbeit ist die Förderung lebenspraktischer
Kompetenzen und beruflicher Fähigkeiten. Wir glauben, dass diese Fähigkeiten nicht nur
für den späteren Beruf, sondern auch für das alltägliche Leben von großer Bedeutung
sind. In der S1g (JüL)-Klasse haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre
Kompetenzen in einem unterstützenden Umfeld weiter auszubauen. Durch diese
Maßnahmen möchten wir sicherstellen, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht
nur auf den Berufseinstieg vorbereitet werden, sondern auch ein starkes Fundament für
ihre persönliche und berufliche Entwicklung erhalten

sr_RS