Zum Inhalt springen
Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Levana-Schule
Schule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung

Vielen Dank an Markus Kéry für die Bereitstellung des Videos und der Fotos!

Regelmäßige Schnelltests in der Levana-Schule

Am 1. März kam Linda Wnendt von der Ahrtor-Apotheke zum ersten Mal in die Levana-Schule, um die Lehrkräfte und die anderen in der Schule beschäftigten erwachsenen Personen zu testen. Seitdem kommt sie regelmäßig an zwei Tagen in der Woche und testet seit dem 22.03. auch die Schülerinnen und Schüler. Meistens wird sie hierbei von ihrer Freundin, der Moderatorin Shary Reeves unterstützt. Mit ihrer offenen, zugewandten und lockeren Art haben die Beiden schnell das Vertrauen der SchülerInnen gewonnen, sodass die Testprozedur für alle Beteiligten weitgehend stressfrei verläuft. Die Abläufe sind inzwischen eingespielt und (fast) alle lassen sich selbstverständlich und routiniert darauf ein. Neben der angenehmen Atmosphäre erleichtert sicher auch die Vorfreude auf den Belohnungs-Lutscher die bereitwillige Teilnahme.

Der Fernsehbeitrag zeigt anschaulich, wie Linda Wnendt und SharyReeves die Testsituation individuell an die Bedürfnisse der heterogenen Schülerschaft anpassen.

Viel Spaß beim Anschauen!

[ngg src=”galleries” ids=”513″ display=”basic_thumbnail”]

de_DE